Die Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen in der Schweiz
By lindsey / Dezember 13, 2024 / Keine Kommentare / KI-Einkommen Schweiz
In den letzten Jahren ist das bedingungslose Grundeinkommen zu einem viel diskutierten Thema in der Schweizer Politik geworden. Die Idee hinter dem Konzept ist einfach: Jeder Bürger und jede Bürgerin soll monatlich eine festgelegte Summe Geld vom Staat erhalten, ohne dafür eine Gegenleistung erbringen zu müssen. Dadurch soll jeder Mensch ein finanzielles Minimum zum Leben haben und gleichzeitig die Bürokratie vereinfacht werden. Doch die Meinungen zur Einführung dieses Grundeinkommens gehen in der Schweiz stark auseinander.
Eine Befürworterseite argumentiert, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen ein wichtiger Schritt in Richtung soziale Gerechtigkeit wäre. Es würde allen Bürgern die Chance geben, ein würdevolles Leben zu führen, unabhängig von ihrem Einkommen oder ihrem sozialen Status. Zudem könnte es dazu beitragen, die Ungleichheit in der Gesellschaft zu verringern und Armut zu bekämpfen. Die Gegner des Grundeinkommens hingegen befürchten, dass die Einführung zu einer höheren Steuerbelastung und einer Abschwäch