Die Schweiz ist ein wohlhabendes Land, das für seine hohe Lebensqualität bekannt ist. Dennoch lebt eine beträchtliche Anzahl von Menschen in Armut. Laut Daten der Schweizerischen Statistikdienstes leben rund 660.000 Menschen in der Schweiz unterhalb der Armutsgrenze. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, wird immer wieder über verschiedene Lösungsansätze diskutiert. Eine mögliche Lösung, die immer mehr Anhänger gewinnt, ist das bedingungslose Grundeinkommen.

Das bedingungslose Grundeinkommen ist eine soziale Idee, bei der jeder Bürger unabhängig von seiner finanziellen Situation monatlich einen festgelegten Geldbetrag vom Staat erhält. Dieses Einkommen soll ausreichen, um die Grundbedürfnisse wie Wohnen, Essen und Gesundheit abzudecken. Dadurch soll jeder Mensch die Möglichkeit haben, ein menschenwürdiges Leben zu führen und aus der Armutsspirale auszusteigen. Da das bedingungslose Grundeinkommen ohne Bedingungen und Nachweise gezahlt wird, sollen büro